Geboren und aufgewachsen bin ich in Polen. Dort absolvierte die Ausbildung zur Bautechnikerin,bevor ich 1980 in die Schweiz kam. Als meine Kinder älter wurden, hatte ich mehr Zeit für ein aufwendiges Hobby und so erlernte ich autodidaktisch das Scherenschneiden.
Inspiriert wurde ich vom Besuch einer Scherenschnittausstellung. Um meine Kenntnisse zu vertiefen und zu perfektionieren, ging ich 1996 an einen Scherenschnittkurs von Ernst Oppliger im Kurszentrum Ballenberg. Dort erlernte ich nicht nur die technischen Fertigkeiten wie Ausschneiden, Aufkleben und Scherenschleifen sondern auch wie ich mein eigenes Bild gestalte und einen eigenen Stil finde. Dabei ging es um Themen wie Komposition, Schwarz-Weiss-Verteilung, Spannung usw. Die vielen persönlichen Gespräche haben mir geholfen, meinen eigenen Stil zu entwickeln. Das hatte zur Folge, dass ich mich an der Schule für Gestaltung in Bern eingeschrieben und verschiedene Kurse absolviert habe. Diese legten die Basis für genaue Naturbeobachtungen und für neue Kompositionen.
Die modernen, unerwarteten Motive spiegeln meine Vorliebe für Sport und Bewegung wider. Heute kombiniere ich schwarz-weisse Scherenschnitte mit farbigen Akzenten. Dabei spielt das Papier bei allen Werken eine grosse Rolle. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Stilrichtungen. Mit dem Erstellen von Collagen entdeckte ich eine andere Richtung der Kreativität. Mein bisher grösster Erfolg war der Ankauf einer meiner Scherenschnitte durch das Schweizerische Nationalmuseum im Jahr 2014.
In der Galerie findet ihr eine aktuelle Auswahl meiner Werke.
Mitgliedschaften:
Schweizerischer Verein Freunde des Scherenschnitts
SGBK - Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen
Kunstverein Biel-Bienne