Hier finden Sie Angaben zu aktuellen oder künftigen Ausstellungen und Kurse. Ich freue mich, Sie an einer Ausstellung oder einem Kurs persönlich begrüssen zu dürfen!
Der Verein Scherenschnitt Schweiz (scherenschnitt.ch)
führt regelmässig jurierte Ausstellungen mit Werken seiner
Mitglieder an verschiedenen Orten durch. Im 2022 ist die
Ausstellung mit dem Thema «Typisch Schweiz» im Hans Erni
Museum zu Gast. Dies ist sehr passend, da sich Hans Erni
auch immer wieder mit seinem Heimatland auseinandergesetzt
und sich für handwerkliche Techniken interessiert hat. Die
Ausstellung zeigt die ganze Breite dessen, was Scherenschnitt
heute sein kann: von kleinformatigen Arbeiten mit traditionellen Motiven bis zu ausgreifenden, raumbezogenen Werken.
Vernissage:
02.07.22, 18 Uhr
Schauschneiden von Silhouetten
mit Christian Flückiger, Bern
Täglich geöffnet von 11 bis 18 Uhr
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern
Schauschneiden:
24.09.22, 12 bis 17 Uhr
Krystyna Diethelm, Biel
Elisabeth Bottesi, Oetwil am See
Vernissage: 20. August ab 14.30 Uhr
Workshops am 11. September, 14 – 17 Uhr
Workshops für Schulklassen am 12. Und 13. September
Der Berufsverband SGBK wurde 1902 gegründet, zu einer Zeit, als Frauen die Mitgliedschaft bei der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten GSMBA (heute Visarte) noch verwehrt war. Obwohl sich in den letzten 120 Jahren bei den Geschlechterverhältnissen vieles verbessert hat, kämpfen Künstlerinnen auch heute noch für ihre Rechte und die Gleichstellung im männlich dominierten Kunstbetrieb. Die SGBK bietet Künstlerinnen eine Plattform, um sich professionell zu vernetzen und in Ausstellungen sichtbar zu machen.
Während 3 Monaten wird im Innen- und Aussenbereich des Schlosses eine Vielfalt von künstlerischem
Schaffen in unterschiedlichen Haltungen und Ausdrucksweisen wird zu sehen sein: Gegenwartskunst von Malerei, Fotografie, Zeichnung, über Videoarbeiten und Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen.
Zur Jubiläumsausstellung gehört auch das partizipative Häkelprojekt, „OMA`S GLOZZJINI“. Die Zinnen des Turms vom Schloss Leuk werden während der SGBK Ausstellung mit sogenannten Glozzjini* eingekleidet und schon aus weiter Distanz als textile Interventionen sichtbar sein. Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen haben -gehäkelt, -gestrickt und mitgenäht am generationenübergreifenden Werk.
Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK www.sgbk.ch
«Wenn wir Papier schneiden, werden wir Freunde» sagt Prof. Chen Jing aus China. Mit einem feinen schwarzen Papier und kleinen Scheren erzählen wir von Idylle und Harmonie, Spannung,
Klarheit und Feinheit, über Komplexität und Varietät. Sie arbeiten traditionell, die geschnittenen Motive in Schwarz-Weiss überraschen. Oder Sie experimentieren mit bunten Papieren und setzen
farbige Akzente. Sie verschaffen sich einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Techniken und erhalten viele Tipps.
Erfahrung im Zeichnen ist hilfreich jedoch nicht Bedingung.
Aarberg
2 Tage 2. und 3. September 2022
Mo.-Fr. 09:00-16:30 Uhr | Sa. 09:00-15:30 Uhr
CHF 380.- EXKL. MATERIAL
Anmeldung unter www.boesner.ch